Komplementärmedizin
Um zu heilen und zu lindern, nutzen Menschen zu allen Zeiten die Kräfte der Natur. Gleichzeitig entstanden Vorstellungen davon, wie der Körper funktioniert, wie Krankheiten entstehen und wie wir gesund bleiben können. Für alle traditionellen Heilsysteme findet Heilung nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf seelischer, sozialer und spiritueller Ebene statt. Da viele Ebenen berücksichtigt werden, bezeichnen wir diese Verfahren heute als ganzheitlich. Die bei uns vorherrschende naturwissenschaftliche Medizin kann manche der angenommenen Wirkungen traditioneller Verfahren nicht bestätigen. Dennoch lehnt die Schulmedizin die Naturheilverfahren längst nicht mehr so pauschal ab wie noch vor 15 Jahren. Im Zeitalter der chronischen und stressbedingten Krankheiten hat sich gezeigt, wie wertvoll der auf den ganzen Menschen gerichtete Blick ist, denn nur einen Teil zu berücksichtigen und den Rest zu ignorieren wird dem Wesen des Menschen nicht gerecht.
Die Komplementärmedizin versteht sich nicht als Alternative zur Schulmedizin, sondern als Ergänzung. Sie liefert oft den entscheidenden Teil zum Erfolg.